LIESMICH.md 8.0 KB

Easyboot

Easyboot ist ein All-in-One Boot Manager und bootfähiger Disk-Image-Ersteller, der geladen werden kann verschiedene Betriebssystemkerne und Multiboot2-kompatible Kernel in verschiedenen Binärformaten.

Easyboot

HINWEIS: Wenn Sie nach einem Boot-Loader suchen, der nur einen einzelnen Kernel lädt, dann werfen Sie einen Blick auf den kleinen Bruder von Easyboot, der Simpleboot.

Anerkennung

Dieses Projekt wäre ohne die Unterstützung der Free Software Foundation Hungary nicht möglich gewesen. Das Projekt wurde in Anwendung der FSF.hu-Ausschreibung für Die Freie Software 2023 erstellt.

Vorteile gegenüber GRUB

  • Abhängigkeitsfreies, benutzerfreundliches, mehrsprachiges Installationsprogramm
  • Nicht aufgebläht, es macht nur etwa 0,5 % der Größe von GRUB aus
  • Einfach zu konfigurieren, mit Syntax-Checker
  • Einfaches Patchen von ACPI-Tabellen mit vom Benutzer bereitgestelltem DSDT
  • Zeigt Fehlerdetails an, wenn der Kernel in einem frühen Stadium ausfällt
  • Multiboot2: sauberer 64-Bit-Einstiegspunkt (kein Einbetten von Tags oder 32-Bit-Trampolincode im Kernel erforderlich)
  • Multiboot2: Unterstützung für höherwertige Kernel
  • Multiboot2: Firmware-unabhängiger, konsistenter Speicherzuordnung auf allen Plattformen
  • Multiboot2: Firmware-unabhängiger, konsistenter Framebuffer auf allen Plattformen
  • Multiboot2: Die EDID-Informationen des Monitors werden ebenfalls bereitgestellt
  • Multiboot2: startet bei Bedarf den Kernel auf allen Prozessorkernen (SMP-Unterstützung)
  • Es gibt auch ein Plugin zur Simulation des GRUB-Bootens mit all seinen Fallstricken und Fehlern.

Unterstützte Kernel: Multiboot1 (ELF32, PE/COFF, a.out; BIOS, UEFI, RPi), Multiboot2 (ELF32, ELF64, PE32+/COFF, a.out; BIOS, UEFI, RPi), Linux (BIOS, UEFI, RPi), Windows (UEFI), OpenBSD (BIOS, UEFI), FreeBSD (BIOS, UEFI), FreeDOS (BIOS), ReactOS (BIOS), MenuetOS 32 / 64 (BIOS, UEFI), KolibriOS (BIOS, UEFI), SerenityOS (BIOS, UEFI), Haiku (BIOS, UEFI)

Unterstützte Dateisysteme: FAT12/16/32, exFAT, NTFS (v3, v3.1), ext2/3/4, XFS (SGI), UFS (v2, v4.4), mfs (Minix3), BeFS (Haiku), AXFS (OS/Z)

(Wenn sich der Kernel auf der Boot-Partition befindet, kann jedes Dateisystem als Root verwendet werden: ZFS, btrfs usw.)

Begründung

Ich habe einen einfach zu verwendenden Bootloader erstellt und die Benutzer fragten nach immer mehr Funktionen. Ich wollte diesen Boot Loader behalten So einfach wie möglich, aber FSF.hu bot Unterstützung an, also habe ich beschlossen, es zu forken und alle gewünschten Funktionen in diesem Boot Manager hinzuzufügen stattdessen.

Dies ist ebenfalls ein sauglos Tool wie Simpleboot, hat keine Abhängigkeiten und ist äußerst einfach zu verwenden:

  1. Erstellen Sie ein Verzeichnis und legen Sie darin Ihre Bootdateien ab, unter anderem Ihre Menükonfiguration und die optionalen Plugins
  2. Führen Sie den Befehl easyboot (Quellverzeichnis) (Ausgabebilddatei) aus
  3. Und... nichts, das war's... nichts anderes bleibt zu tun! Das Image Just Works (TM) wird Ihre Kernel booten!

Sie können den Boot Manager installieren und ein vorhandenes Gerät oder Image bootfähig machen; oder Sie können ein bootfähiges Image neu erstellen. Sie können Booten dieses Image in einer VM, oder Sie können es mit dd oder USBImager auf einen Speicher schreiben und booten das auch auf einer echten Maschine.

Einfachheit ist die entscheidende Kultiviertheit!

Installation

Laden Sie einfach die Binärdatei für Ihr Betriebssystem herunter. Dabei handelt es sich um portable ausführbare Dateien, die keine Installation erfordern und auch nicht benötigt werden gemeinsam genutzte Bibliotheken/DLLs.

Darüber hinaus finden Sie im Verzeichnis distrib verschiedene Verpackungslösungen (für Debian, Ubuntu, RaspiOS, Gentoo, Arch).

Wenn Sie dann ein Image erstellen, benötigen Sie (abhängig von Ihrer Konfiguration) möglicherweise auch einige Plugins in Ihrem (Quellverzeichnis). Du Sie finden diese im Verzeichnis src/plugins mit der Erweiterung plg. Bei der Installation aus einem Paket sind dies der Fall unter /usr/share/easyboot abgelegt.

Dokumentation

Die ausführliche Dokumentation zur Verwendung des Disk-Image-Ersteller und zum Booten eines Kernels finden Sie in den docs Verzeichnis.

Beispielkernel

Wenn Sie einen Kernel schreiben möchten, der ohne Plugin geladen werden kann, indem Sie das vereinfachte Multiboot2 -Protokoll von Easyboot verwenden, dann werfen Sie einen Blick auf Simpleboot-Beispielkernel Verzeichnis. Beide Loader verwenden das gleiche Boot-Protokoll, sodass der Kernel unverändert mit Easyboot funktioniert. Sie werden sehen, dass weder Assembly noch eingebettete Tags erforderlich sind, ansonsten ist der Quellcode zu 99,9 % mit dem Beispiel in der Multiboot2-Spezifikation identisch (der einzige Unterschied besteht darin, dass er auf der seriellen Konsole und nicht auf dem VGA-Teletype-Bildschirm gedruckt wird, als Letzteres existiert nicht auf UEFI und auf RaspberryPi-Maschinen).

Zusammenstellung

GNU/make wird für die Orchestrierung benötigt (obwohl es buchstäblich nur cc easyboot.c -o easyboot ist). Die Toolchain spielt keine Rolle, Jeder ANSI-C-Compiler reicht aus und funktioniert auch unter POSIX und WIN32 MINGW. Gehen Sie einfach in das Verzeichnis src und führen Sie make aus. Das ist alles. Trotz seiner geringen Größe ist es eigenständig und bei der Kompilierung gibt es genau keine Bibliotheksabhängigkeiten. Es heißt nicht Easyboot für nichts :-)

Um die Loader neu zu kompilieren, benötigen Sie den flatassembler sowie LLVM Clang und lld (gcc und GNU ld wird leider nicht funktionieren). Aber keine Sorge, ich habe sie alle als Byte-Array zu src/data.h hinzugefügt, sodass Sie nicht kompilieren müssen diese, es sei denn, Sie möchten es wirklich (löschen Sie dazu einfach data.h, bevor Sie make ausführen).

Andererseits benötigen Sie zum Kompilieren der Plugins einen Cross-Compiler, entweder LLVM CLang oder GNU gcc (x86_64-elf-gcc, aarch64-elf-gcc). Das Repo enthält diese auch als Binärdateien. Um die Neukompilierung durchzuführen, löschen Sie einfach die Dateien src/plugins/*.plg bevor Sie make ausführen.

Lizenz

Easyboot ist kostenlose Open-Source-Software, lizenziert unter den Bedingungen der GPL Version 3 oder (Ihrer Meinung nach) einer späteren Version. Einzelheiten finden Sie in der Datei LICENSE.

bzt